Chirurgische Zahnentfernung
Die chirurgische dentoalveoläre Sanierung stellt die häufigste chirurgische Maßnahme in der Oralchirurgie dar.Tiefzerstörte nicht mehr erhaltungswürdige Zähne und retiniert oder verlagerte Zähne müssen durch speziellen chirurgischen Maßnahmen (Bildung von Mucosa-Periost-Lappen und Abtragen von Knochen) entfernt werden. Die Zähne können fest im Knochen verankert oder tief zerstört sein, so dass einfache Extraktion nicht mehr möglich ist. Unsere Oralchirurgen entfernen schonend und sehr schnell jeden schwierigen Zahn mit speziellen Techniken.

schonende Zahnextration
Die Entfernung des Zahnes wird in der Zahnheilkunde Zahnextraktion (lat. ex-trahere "herausziehen") genannt und ist die einfachste form der Entfernung eines Zahnes unter Lokalanästhesie ohne weitergehende operative Maßnahmen. Die Zähne werden mit speziellen Instrumenten mobilisiert und anschließend mit der Zahnzange heraus luxiert.

Operative Zahnentfernung
Bei retinierten, verlagerten oder tief zerstörtern Zähnen oder auch während der Entfernung gebrochenen Wurzelresten wird die operative Entfernung erforderlich. Dabei wird Zahnfleisch geschnitten, der Knochen abgetragen, so dass ein Teil des Zahnes frei liegt. Falls der retinerter Zahn aus dem kleinen Loch nicht zu luxieren ist, wird er in kleine Stücke zerlegt und die Fragmente werden aus dem Alveolarfach entfernt. Nach der Blutstillung und Reinigung wird die Wunde in der Regel mit einer Naht verschlossen.

Weisheitszähne
Der Weisheitszahn auch der 8 er genannt ist der 3. Molar im menschlichen Gebiss und entwickeln sich erst später. Ab dem 14. Lebensjahr sind sie in der Röntgenaufnahme sichtbar. In der Regel gibt es davon 2 im Ober- und 2 im Unterkiefer und schaffen es nicht durchzubrechen, weil sie verlagert oder retinert sind oder der Nachbarzahn den Durchbruch verhindert. Im weiteren Wachstum kommt es häufig zu Taschenbildung, die sich entzünden, welche die häufigste Ursache für Kiefer Abszesse sind. Daher empfehlen wir die Operative Entfernung.