Prophylaxe
Die Mundgesundheit steht in enger Wechselbeziehung mit der Gesundheit des gesamten menschlichen Organismus. Ziel der Prophylaxe ist, die Gesundheit wirkungsvoll zu unterstützen. Karies und Zahnfleischerkrankungen sollen vorgebeugt werden.
Die Prophylaxe beinhaltet die Aufklärung und Hilfestellung bei der Zahnputztechnik, Anwendung von Mundhygienehilfsmitteln, Patienteninstruktion und Patientenmotivation, Speicheltest, Fluoridierung von Zähnen, Fissurenversiegelung, Professionelle Zahnreinigung und Regelmäßige Kontrollen der Mundhygiene.
Die Prophylaxe bei Kindern und Schwangeren, Parodontitispatienten sowie Implantatpatienten ist sehr wichtig, um die Mundgesundheit aufrechtzuhalten.

Professionelle Zahnreinigung
Bei der professionellen Zahnreinigung werden alle Beläge der Zahnoberflächen sowie der Zahnfleischtaschen mit Spezialinstrumenten (Ultraschal, Airflow und Scaler) entfernt. Anschließend werden die Zähne poliert und Fluoridiert. Zum Schluß werden Sie dann in die Mundhygiene eingewiesen. Sie bekommen abschließend wichtige Tipps, damit Ihre Mundgesundheit lange hält.

Fissurenversigelung
Bei Kindern bilden sich auf den Grübchen der letzten beiden großen Backenzahn-Kauflächen sehr häufig kariöse Läsionen. Um diese zu vermeiden werden die Fisuren mit speziellem Schutzlack versiegelt. Die Kosten für diese Behandlung werden von Ihre Krankenkasse übernommen. Darüberhinaus sind die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern ebenfalls Kassenleistung.

Schwangerschafts - Prophylaxe
Das Zahnfleisch ist während der Schwangerschaft stärker durchblutet und wird deswegen auch weicher. Heißhungerattacken und Erbrechen in der Schwangerschaft erhöhen das Karies-Risiko. Daher empfehlen wir vor und während der Schwangerschaft dringend Zahnprophylaxe.